Refraktivchirurgie2025-07-09T11:15:06+02:00

Befreien Sie sich von der Lesebrille mit einer refraktiven Linsentausch-Behandlung in Kiel

Erfahren Sie, wie eine individuell angepasste Kunstlinse Ihnen wieder scharfes Sehen in der Nähe ermöglicht

Befreien Sie sich von der Lesebrille mit einer refraktiven Linsentausch-Behandlung in Kiel

Erfahren Sie, wie eine individuell angepasste Kunstlinse Ihnen wieder scharfes Sehen in der Nähe ermöglicht

So verbessern multifokale Linsen Ihre Sehkraft

Genießen Sie klare Sicht in allen Entfernungen – ohne ständiges Brilleaufsetzen.
Refraktivchirurgie

Mit klarer Sicht durch den Alltag

Unsere Patienten erleben nach der Linsenimplantation mehr Lebensfreude, ein gestärktes Selbstwertgefühl und einen Alltag, der wieder leichter fällt

Weniger Anstrengung, spürbare Entlastung für Ihre Augen

Vor dem refraktiven Linsentausch klagen viele über müde Augen, Kopfschmerzen und das ständige Hin- und Herwechseln der Brille. Die Behandlung kann diese Belastung spürbar verringern.

Wenn Sie Ihre Augen weniger anstrengen und Sie nicht ständig Ihre Brille suchen müssen, fühlt sich der Alltag wieder leichter an.

Viele berichten, dass Lesen, Arbeiten und Autofahren weniger ermüden – und wieder mehr Freude machen. Eine kleine Linse kann einen großen Unterschied für Ihr Wohlbefinden bedeuten.

Fühlen Sie sich wieder wie Sie selbst – selbstbewusst und unabhängig

Vor dem Eingriff fühlen sich viele älter, frustriert und von der Brille abhängig. Nach der Behandlung ändert sich das: Sie sehen nicht nur besser, sondern fühlen sich auch jünger, sicherer und freier. Patienten berichten von neuem Selbstvertrauen bei der Arbeit, im sozialen Leben und bei alltäglichen Aufgaben. Das ständige Gefühl, eingeschränkt zu sein, verschwindet – und wird ersetzt durch ein neues Gefühl von Kontrolle und Leichtigkeit.

Begrüßen Sie Ihren neuen Alltag

Sie wachen auf und können sofort sehen, was auf dem Wecker steht – ohne nach der Brille zu greifen. Beim Frühstück lesen Sie problemlos die Zeitung oder neue Nachrichten auf Ihrem Handy. Im Büro arbeiten Sie konzentriert, ohne Augenermüdung. Beim Abendessen im Restaurant lesen Sie mühelos die Speisekarte. Kein Suchen, kein Wechseln der Brille – einfach sehen und genießen. Ihr Tag läuft rund und stressfrei.

So nehmen andere Sie nach der Behandlung wahr

Ohne Brille wirken Sie jünger, offener und sicherer. Kollegen bemerken Ihre neue Energie, Freunde staunen über Ihre Unabhängigkeit. Sie gelten als jemand, der sich um sich selbst kümmert und mit beiden Beinen im Leben steht. Viele Patienten berichten, dass sie sich nicht nur selbst besser fühlen – auch das Umfeld reagiert positiver. Ihre neue Freiheit wird sichtbar – nicht nur für Sie, sondern auch für alle um Sie herum.

Mit klarer Sicht durch den Alltag

Unsere Patienten erleben nach der Linsenimplantation mehr Lebensfreude, ein gestärktes Selbstwertgefühl und einen Alltag, der wieder leichter fällt

Weniger Anstrengung, spürbare Entlastung für Ihre Augen

Vor dem refraktiven Linsentausch klagen viele über müde Augen, Kopfschmerzen und das ständige Hin- und Herwechseln der Brille. Die Behandlung kann diese Belastung spürbar verringern.

Wenn Sie Ihre Augen weniger anstrengen und Sie nicht ständig Ihre Brille suchen müssen, fühlt sich der Alltag wieder leichter an.

Viele berichten, dass Lesen, Arbeiten und Autofahren weniger ermüden – und wieder mehr Freude machen. Eine kleine Linse kann einen großen Unterschied für Ihr Wohlbefinden bedeuten

Fühlen Sie sich wieder wie Sie selbst – selbstbewusst und unabhängig

Vor dem Eingriff fühlen sich viele älter, frustriert und von der Brille abhängig. Nach der Behandlung ändert sich das: Sie sehen nicht nur besser, sondern fühlen sich auch jünger, sicherer und freier. Patienten berichten von neuem Selbstvertrauen bei der Arbeit, im sozialen Leben und bei alltäglichen Aufgaben. Das ständige Gefühl, eingeschränkt zu sein, verschwindet – und wird ersetzt durch ein neues Gefühl von Kontrolle und Leichtigkeit.

Begrüßen Sie Ihren neuen Alltag

Sie wachen auf und können sofort sehen, was auf dem Wecker steht – ohne nach der Brille zu greifen. Beim Frühstück lesen Sie problemlos die Zeitung oder neue Nachrichten auf Ihrem Handy. Im Büro arbeiten Sie konzentriert, ohne Augenermüdung. Beim Abendessen im Restaurant lesen Sie mühelos die Speisekarte. Kein Suchen, kein Wechseln der Brille – einfach sehen und genießen. Ihr Tag läuft rund und stressfrei.

So nehmen andere Sie nach der Behandlung wahr

Ohne Brille wirken Sie jünger, offener und sicherer. Kollegen bemerken Ihre neue Energie, Freunde staunen über Ihre Unabhängigkeit. Sie gelten als jemand, der sich um sich selbst kümmert und mit beiden Beinen im Leben steht. Viele Patienten berichten, dass sie sich nicht nur selbst besser fühlen – auch das Umfeld reagiert positiver. Ihre neue Freiheit wird sichtbar – nicht nur für Sie, sondern auch für alle um Sie herum.

Ohne Lesebrille durchs Leben in 3 einfachen Schritten

Behandlungen gegen Alterssichtigkeit wirken auf den ersten Blick kompliziert. Wir begleiten Sie dabei: Schritt für Schritt und auf Augenhöhe.
Schritt 1: Sie kontaktieren uns

Nicht jeder ist für eine Behandlung der Alterssichtigkeit geeignet. Der erste Schritt ist, herauszufinden, ob es für Sie die passende Lösung gibt. Rufen Sie einfach unser freundliches Team unter 0431-530 110 10 an oder nutzen Sie unseren Online-Kalender um einen Beratungstermin zu vereinbaren.

Schritt 2: Sie besuchen uns

Beim Termin nehmen wir Ihre Augen genau unter die Lupe, sprechen über Ihre Bedürfnisse und beantworten alle Ihre Fragen. Am Ende wissen Sie genau, ob ein Linsentausch für Sie infrage kommt – und wenn ja, erklären wir Ihnen alle nächsten Schritte in Ruhe.

Schritt 3: Sie genießen Ihr Leben ohne Brille

Viele sagen nach der Behandlung, sie fühlen sich wieder wie sie selbst – unabhängig von der Lesebrille und mit neu gewonnener Leichtigkeit. Ob beim Lesen, am Handy oder beim Blick auf das Armaturenbrett – plötzlich wird gute Sehkraft wieder selbstverständlich. Die häufigste Rückmeldung? „Warum habe ich das nicht schon früher gemacht?“

Holen Sie sich Ihre jugendliche Sehkraft zurück

Finden Sie heraus, ob Sie Ihr Leben bald ohne Lesebrille genießen können. Bei einem Termin prüfen wir, ob das für Sie möglich ist.

Mit einem refraktiven Linsentausch erleben Sie neue Sehfreiheit

Erfahren Sie, wie dieses bewährte Verfahren Ihnen ein Leben ohne Brille ermöglicht – klar, sicher und nachhaltig

Der refraktive Linsentausch eignet sich besonders für Erwachsene ab etwa 40 Jahren, die unter Alterssichtigkeit (Presbyopie) oder einer Kombination aus Kurz- und Weitsichtigkeit leiden.

Diese Methode ist ideal für alle, die ihre Brille dauerhaft loswerden möchten und für die eine Laserbehandlung nicht infrage kommt.

Voraussetzung für den Eingriff sind eine gesunde Netzhaut sowie das Fehlen schwerwiegender Augenerkrankungen.

Ob der refraktive Linsentausch für Sie geeignet ist, klären wir gemeinsam in einer umfassenden augenärztlichen Untersuchung.

Beim refraktiven Linsentausch wird die körpereigene Linse entfernt und durch eine individuell angepasste Kunstlinse ersetzt.

Der ambulante Eingriff dauert in der Regel weniger als 30 Minuten pro Auge und erfolgt unter örtlicher Betäubung. Die Behandlung ist schmerzfrei und sehr sicher.

Die neue Linse bleibt dauerhaft im Auge und korrigiert je nach Bedarf die Alterssichtigkeit sowie weitere Fehlsichtigkeiten.

Viele Patientinnen und Patienten bemerken bereits nach wenigen Tagen eine spürbare Verbesserung ihrer Sehkraft.

Zu den Vorteilen zählen langanhaltende Brillenunabhängigkeit, eine schnelle Erholung und die Möglichkeit, mehrere Fehlsichtigkeiten in nur einem Eingriff zu korrigieren.

Mögliche Nebenwirkungen sind vorübergehend trockene Augen, Lichtreflexe bei Dunkelheit oder eine erhöhte Blendempfindlichkeit während der Heilungsphase.

Wie bei jedem medizinischen Eingriff bestehen geringe Risiken, über die wir Sie im persönlichen Beratungsgespräch individuell aufklären.

Für die meisten überwiegen die langfristigen Vorteile deutlich die vorübergehenden Einschränkungen.

Der refraktive Linsentausch gilt als sicherer Routineeingriff. Dennoch können, wie bei jeder Operation, seltene Komplikationen auftreten.

Dazu zählen Infektionen, erhöhter Augeninnendruck, Blendempfindlichkeit oder die sogenannte Nachstarbildung, die sich in Einzelfällen später entwickeln kann.

Durch erfahrene Operateure, moderne Technik sowie sorgfältige Voruntersuchungen und Nachsorge lassen sich diese Risiken jedoch deutlich minimieren.

Eine umfassende Diagnostik vorab und eine strukturierte Betreuung nach dem Eingriff sind entscheidend für Ihre Sicherheit und ein optimales Ergebnis.

Beim refraktiven Linsentausch stehen verschiedene Kunstlinsen (Intraokularlinsen) zur Auswahl.

Monofokallinsen verbessern das Sehen in einer festen Entfernung, meist in der Ferne. Für das Lesen oder Arbeiten im Nahbereich wird dann weiterhin eine Lesebrille benötigt.

Multifokallinsen ermöglichen scharfes Sehen in mehreren Distanzen und reduzieren die Abhängigkeit von der Brille deutlich.

EDOF-Linsen (Linsen mit erweiterter Tiefenschärfe) bieten einen besonders fließenden Übergang vom Fern- zum Zwischenbereich – ideal für den Alltag, zum Beispiel für Bildschirmarbeit.

Welche Linse für Sie die beste Wahl ist, entscheiden wir gemeinsam. Dabei berücksichtigen wir Ihre Sehstärke, Ihre Augengesundheit und Ihre persönlichen Wünsche.

Bevor wir den Eingriff durchführen, erfolgt eine umfassende augenärztliche Untersuchung. Dabei prüfen wir Ihre Sehstärke, Ihre Augenstruktur und alle individuellen Voraussetzungen.

Am Tag der Operation wird das Auge mit Tropfen örtlich betäubt. Über einen kleinen Schnitt entfernen wir die natürliche Linse und setzen die individuell angepasste Kunstlinse ein.

Die Behandlung dauert pro Auge nur wenige Minuten. Nach einer kurzen Erholungszeit können Sie nach Hause gehen.

In den Tagen nach dem Eingriff erfolgen Kontrolluntersuchungen, um den Heilungsverlauf zu begleiten. Die meisten Patientinnen und Patienten können schon nach wenigen Tagen wieder ihrem Alltag nachgehen.

Die meisten Patientinnen und Patienten berichten nach dem refraktiven Linsentausch von deutlich verbessertem Sehen – sowohl in der Nähe als auch in der Ferne.

In vielen Fällen ist der Alltag ohne Brille wieder möglich, auch das Lesen, Autofahren oder Arbeiten am Bildschirm wird entspannter.
Die Kunstlinse bleibt dauerhaft im Auge und muss nicht ausgetauscht werden.

Viele erleben durch die neue Sehschärfe mehr Selbstständigkeit, neue Lebensqualität und das Gefühl, wieder jünger und unabhängiger durchs Leben zu gehen.

Fühlen Sie sich mit Ihrer Lesebrille älter, als Sie eigentlich sind?

Dann könnte ein Linsentausch die passende Lösung für Sie sein
Ständig auf der Suche nach Ihrer Brille?

Ob beim Blick aufs Handy, beim Lesen von E-Mails oder wenn Sie im Restaurant die Speisekarte entziffern wollen – die Brille ist immer dann verschwunden, wenn Sie sie am dringendsten brauchen. Dieses ständige Suchen kostet Zeit, bremst Sie aus und raubt Nerven.

Bei einem Termin können wir gemeinsam herausfinden, ob Sie sich von dieser täglichen Frustration befreien können.

Bei ihnen wurde grauer Star festgestellt – und jetzt?

Wenn Sie im Meeting oder beim Abendessen als Erstes zur Brille greifen müssen, erinnert Sie das jedes Mal daran, dass Ihre Augen nicht mehr so mitspielen wie früher. Für viele fühlt sich das an, als wären sie älter oder weniger souverän.

Ein Beratungstermin zeigt Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt.

Brillen sind eine ständige Last im Alltag

Ob beim morgendlichen Fertigmachen, im Job, beim Autofahren oder bei Ihren Hobbys – der ständige Wechsel zwischen Brille auf und Brille ab unterbricht Ihren Alltag.

Eine Untersuchung kann Ihnen zeigen, wie ein Linsentausch Ihr Leben wieder leichter und unkomplizierter machen kann.

Unsere Patienten berichten: Zurück zur klaren Sicht – ganz ohne Lesebrille

Lesen Sie persönliche Erfahrungen über mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität
Super Praxis mit einem tollen Team und kompetenten Ärzten. Ich fühle mich hier stets gut aufgehoben und behandelt. Danke!
M.A
Dr. Holland und sein Team waren super, es war trotz der OP ein angenehmes Klima. Alle waren entspannt, was sich auch auf die Patienten ausgewirkt hat und das Ergebnis war super. Das Augenzentrum ONE und Dr. Holland können wir unbedingt weiterempfehlen.
P.K
Ich kann die Praxis und Dr. Holland zu 100% empfehlen. Die Praxis ist sehr gut strukturiert. Jeder weiß, was er zu tun hat.
M.S
Ich kann das Augenzentrum.ONE jedem empfehlen, der eine erstklassige Augen-OP in Kiel sucht. Vielen Dank für die exzellente Betreuung und das fantastische Ergebnis!
W.M

Zum Schutz der Privatsphäre haben wir die Bilder der echten Patienten, die diese Erfahrungsberichte geliefert haben, ersetzt..

Wollen Sie Ihre Lesebrille loswerden? Machen Sie den 2-Minuten-Eignungstest

Finden Sie in nur 2 Minuten heraus, ob eine Sehkorrektur zu Ihren Augen, Ihrem Alter und Ihrem Lebensstil passt.

Ihre Fragen zur Linsenimplantation in Kiel – einfach erklärt

Unsere leicht verständlichen Blog-Artikel bieten Ihnen einen schnellen Überblick und fundiertes Fachwissen darüber, wie ein Linsentausch Ihre Sehkraft verbessern und die Lesebrille überflüssig machen kann.

Wissenschaftliche Ressourcen zum Linsentausch

Erfahren Sie mehr über den refraktiven Linsentausch und wie dadurch Ihr Sehvermögen wiederhergestellt werden kann – direkt aus vertrauenswürdigen akademischen und medizinischen Quellen. Bitte beachten Sie: Diese Links führen Sie auf externe Websites.
Diese Studie bewertet die subjektive Sehqualität nach refraktivem Linsentausch mit trifokalen diffraktiven Intraokularlinsen und analysiert Zufriedenheit, Sehstörungen, Brillenunabhängigkeit und die visuelle Lebensqualität der Patienten. Mehr Informationen
Refraktiver Linsentausch ersetzt die natürliche Linse durch eine individuelle IOL. Er korrigiert Alterssichtigkeit oder Weitsichtigkeit, verbessert Sicht in allen Entfernungen und minimiert Brillenabhängigkeit. Mehr Informationen
Dieser Beitrag erläutert den refraktiven Linsentausch: eine minimalinvasive Operation im Dämmerschlaf, die trübe Linsen ersetzt, Grauen Star und Alterssichtigkeit gleichzeitig behandelt und klare Sicht wiederherstellt. Mehr Informationen

Hallo, ich bin Dr. Detlef Holland

Seit über 25 Jahren bin ich als Augenarzt tätig – mit umfassender Erfahrung in der operativen und konservativen Augenheilkunde. Mein Weg führte mich durch renommierte Universitätskliniken in Deutschland und der Schweiz.

Als langjähriger Oberarzt und heutiger Inhaber des Augenzentrums.ONE verbinde ich medizinische Expertise mit persönlicher Betreuung auf Augenhöhe.

Ich engagiere mich aktiv in wissenschaftlichen Fachgesellschaften und bin zertifiziert für refraktive Chirurgie.

Ob Grauer Star oder der Wunsch nach Brillenfreiheit – mein Ziel ist es, Sie ehrlich, kompetent und mit ruhiger Hand zu begleiten, damit Sie sich auf jedem Schritt sicher fühlen.

Hallo, ich bin PD Dr. Florian Rüfer

Als Spezialist für Glaukom- und Netzhautchirurgie helfe ich Menschen seit vielen Jahren dabei, ihre Sehkraft zurückzugewinnen und ihre Lebensqualität zu steigern.

Nach meiner langjährigen Tätigkeit als Oberarzt an der Universitätsklinik Kiel und meiner Leitungstätigkeit an der Augenklinik Bellevue engagiere ich mich weiterhin in Forschung, Lehre und moderner Augenheilkunde.

Ich habe 2020 begonnen, mit Dr. Holland im Augenzentrum.ONE zusammenzuarbeiten, und bin seit 2022 Mitinhaber.

Ich begleite Patientinnen und Patienten auch bei komplexeren Krankheitsbildern mit wissenschaftlich fundierten Behandlungen – einfühlsam, präzise und individuell abgestimmt.

Nach oben